info@apj-gmbh.com 0049(0)21516526960

15 Mai, 2023

4. Alternativen Kieselgur – Filtration 4.1 entstaubte Kieselgur

15 Mai, 2023

Als einziges Unternehmen weltweit ist die apj GmbH in der Lage nahezu staubfreie Kieselgur anzubieten. Insbesondere in Anwendungsbereichen in denen Kieselgur per Hand in den Filtrationsprozess eingeführt wird, sind Mitarbeiter Kieselsäure-Stäuben ausgesetzt. Bei flux-kalzinierten Kieselgur Produkten wird auch lungengängiger kristalline Kieselsäure freigesetzt. Auch wenn der Anteil lungengängiger Fraktionen bei...

Read more
10 Mai, 2023

3. Verwendung von Kieselgur, 3.3 Bierfiltration

10 Mai, 2023

Kieselgur, auch bekannt als Diatomeenerde, wird in der Bierherstellung als Filterhilfsmittel eingesetzt. Als Feinvermahlener Filterhilfstoff besitzt Kieselgur eine poröse Struktur und eine sehr hohe innere Oberfläche. In der Bierherstellung wird Kieselgur als Filtermedium verwendet, um unerwünschte Feststoffe wie Hefe, Proteine und andere Partikel aus dem Bier zu entfernen und...

Read more
10 Mai, 2023

3. Verwendung von Kieselgur, 3.2 Farb und Lack Industrie

10 Mai, 2023

In der Farb- und Lack Industrie ist der Einsatz von Kieselgur weit verbreitet. Kieselgur wird hier als Füllstoff und als Additiv zur Verbesserung der rheologischen Eigenschaften eingesetzt. Hier sind einige Beispiele: Füllstoff: Kieselgur kann als Füllstoff in Farben und Lacken verwendet werden, um das Volumen der Produkte zu erhöhen...

Read more
10 Mai, 2023

3. Verwendung von Kieselgur, 3.1 Industrielle Anwendungen von Kieselgur

10 Mai, 2023

Der Anwendungsbereich von Kieselgur (Diatomeenerde) ist sehr weit. Im ersten Teil stellen wir Anwendungenbeispiele aus dem Bereich der Chemie vor: Katalysator-Unterstützung: Kieselgur kann als Trägermaterial für Katalysatoren verwendet werden, um deren Oberfläche zu erhöhen und ihre Leistung zu verbessern. Die poröse inerte Kieselgur bringt hierfür die idealen Eigenschaften mit....

Read more
31 Mrz, 2023

2. Wie wird Kieselgur hergestellt?

31 Mrz, 2023

Kieselgur wird im Tagebaut ähnlich wie die meisten Mineralien abgebaut. Das Mineral ist allerdings so leicht und porös, dass hierfür keine Sprengungen notwendig sind. Die Kieselgurschichten die bis zu 40 m sttark sein können werden mit großen Baggern abgetragen und per LKW in die weiterverarbeitende Produktion verbracht. Dort wird...

Read more
30 Mrz, 2023

1. Grundlagen Kieselgur, 1.2 Geschichte und Verwendung

30 Mrz, 2023

1.2 Geschichte und Verwendung Das erste mal wird Kieselgur 1836 von einem Landwirt in der Lüneburgerheide beim Bau eines Brunnen entdeckt. Die Erste Vermutung war dass es sich bei der pudrigen Erde um Kalk handelte, dies stellte sich aber schnell als  Falsch heraus. Es verging einiges an Zeit bis...

Read more
29 Mrz, 2023

1. Was ist Kieselgur, 1.1 Definition und Grundlagen

29 Mrz, 2023

Eine Definition von Kieselgur, im Sinne einer scharf abgetrennten Spezienbeschrebung gibt es nicht. Kieselalgen, auch als Diatomeen bezeichnet, sind einzellige Algen, die zu den am weitesten verbreiteten Gruppen von Phytoplankton in Süß- und Salzwasser gehören. Es sind weit über 1000 unterschiedliche Diatomeen-Arten bekannt. Sie besitzen eine siliziumhaltige Zellwand, die...

Read more
29 Mrz, 2023

Grundlagen Kieselgur (Diatomeenerde)

29 Mrz, 2023

Liebe Leser, in den kommenden Wochen werden wr versuchen die Blogeinträge ein wenig zu strukturieren. Zum Thema Kieselgur werden folgende Blogeinträge veröffentlicht: 1. Was ist Kieselgur? 1.1. Definition und Grundlagen 1.2 Geschichte und Verwendung   2. Wie wird Kieselgur hergestellt? 2.1 Gewinnung von Kieselgur 2.2 Herstellung von Kieselgur-Produkten  ...

Read more
29 Mrz, 2023

Grundlagen expandierter Perlit als Filterhilfsmittel

29 Mrz, 2023

Perlit ist ein natürliches Mineral, das in der Industrie als Filterhilfsstoff weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein vulkanisches Gestein, das aus einer porösen und luftigen Struktur besteht, die ideal ist, um flüssige oder gasförmige Substanzen von unerwünschten Partikeln zu befreien. In diesem Artikel werden wir uns genauer...

Read more
28 Mrz, 2023

Aufbereitung Abwasser (Galvanik)

28 Mrz, 2023

in Spühlwassern wie auch Elekrolydbäder finden sich nicht unerhebliche Rückstände an patikulärer wie auch gelöster Verschmutzungen. Patikuläre Verschmutzungen lassen sich ideal über Druckfiltrationsverfahren unter Einsatz von Filterhilfsstoffen entfernen. Hierzu stehen unter anderem Kieselgur wie aber auch Perlit Filterhilfsmittel zur Verfügung. Kieselguren die hinsichtlich Ihrer Qualität für Industrieanwendungen geeignet sind,...

Read more